08:30 Uhr
Willkommenskaffee
09:00 Uhr
Begrüssung und Einführung
Maria Roström
Moderatorin
ab 09:15 Uhr
Schweiz. Detailhandelsmonitor 2025/ Konjunktur-Update & -Ausblick
Aktuelle Marktdaten, wichtigste Veränderungen und Trends, Einschätzungen und Meinungen von Handel und Industrie
09:15 Uhr – Meret Mügeli
09:45 Uhr – Markus Brand
10:15 Uhr
100 Jahre Migros – Die Kunst der Veränderung
Die Migros ist ständig in Bewegung und sichert sich so ihren künftigen Erfolg – eine Philosophie, die bereits ihr Gründer Gottlieb Duttweiler geprägt hat und die Migros zu dem gemacht hat, was sie heute ist: eine schweizerische Institution, die schon immer weit mehr war als ein Supermarkt und die Menschen im Land bewegt. Migros-Präsidentin Ursula Nold geht dem Geist der Migros auf den Grund und zeigt auf, wieso Wandel schon immer eine Konstante war und wie tief die Migros in der Schweizer Kultur verwurzelt ist. Sie wagt einen Blick in die Zukunft: Welche Trends werden das Einkaufserlebnis prägen? Wie sieht der Laden der Zukunft aus und welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz?
Ursula Nold
Präsidentin des Migros-Genossenschaftsbundes
10:55 Uhr – Pause
11:15 Uhr
Der Handel im Wandel der Zeit
Peter Brabeck-Letmathe
Multiunternehmer und Ex-Nestlé-Chef
Markus Diem Meier
Chefredakteur Handelszeitung
11:55 Uhr
Mit KI zum Omnichannel Erfolg
Lorenz Würgler (Jumbo) und Yves Mäder (Google) zeigen anhand von der praktischen Anwendung bei Jumbo, wie Künstliche Intelligenz zum Omnichannel-Erfolg führt – von der Theorie zur Praxis.
Yves Mäder
Industry Leader Retail, Telco und Agencies
Lorenz Würgler
Leitung E-Commerce
12:25 Uhr
Emotionale Kommunikation im Lebensmitteleinzelhandel im Trend
Brands and emotions ist eine führende Agentur in Brand Consulting und Brand Activation in Sports und Entertainment. Seit über 25 Jahren Experte für Marken und Markenkommunikation.
Stationen über Audi AG als Head of Sponsoring bis 2024, über Head of Marketing der Fussball WM in München 2006, bis hin zur Gründung der b&e Group im Jahr 2011. Realisierung vieler grosser Marken- sowie Sport- und Entertainment-Projekte. Einige Beispiele: VW und Olympia 2024, Audi und Motorsport und Skisport, Hahnenkammrennen Kitzbühel, Ski WM St. Moritz, Audi Cup, alle NFL Spiele in Deutschland, FC Bayern Touren in den USA und China, Basketball Bundesliga Partnerschaften, Audi und FC Barcelona und Real Madrid, Formel E in Deutschland.
Damit gehört die Agentur zu den ausgewiesensten und zu den führenden Experten im Bereich der emotionalen Markenkommunikation im deutschsprachigen Bereich. Viele Preise im Marketing mit den verschiedenen Projekten zeigen dies.
Frank Kampp
Gründer und Geschäftsführer
12:55 Uhr – Mittagspause & Lunch
14:15 Uhr
Retail AI Tech-Trends: Neu aus der Forschung
Was bedeutet AI für den Handel, was sind die zentralen Konsumanforderungen der Zukunft und was bedeutet das im Kontext der globalen wirtschaftlichen Veränderungen – von US-Zöllen bis vollen Lagern im eigenen Unternehmen?
Die Handels-Zukunftsforscherin des Zukunftsinstitut Theresa Schleicher, Data Scientist, Autorin und Beirätin des Bundeswirtschaftsministeriums in Deutschland wird am 6. Mai ihre AI-Ergebnisse aus den Forschungen in China und Europa, aus der Politik und der globalen Technologie-Forschung mit führenden KI-Forschern, berichten. Retail-AI: die Druckbetankung der Zukunft auf der Detailhandelstagung.
Theresa Schleicher skizziert die Zukunftsfelder für den Schweizer Handel mit Blick auf die aktuellen Forschungen im Bereich AI. Die Zukunftsforscherin hat ein Jahr mit europäischen und asiatischen Forscher*innen in China an AI-Lösungen geforscht, mit der Fragestellung, wie weit andere Länder sind, was für den europäischen Handel und die Wirtschaft wichtig wird, und was auf Basis der Konsument*innen Bedürfnisse für den Mittelstand und selbst die kleinsten Handelsunternehmen wichtig wird. Denn Zukunft, laut Theresa Schleicher, funktioniert nur, wenn ”in der Breite wirtschaftliche Wirkung“ passiert. Mit dabei im Vortrag sind innovative Beispiele für den Handel aus aller Welt.
Theresa Schleicher
Eine der gefragtesten Speaker*innen im DACH-Raum
14:55 Uhr
In den letzten Jahren hat sich das Konsumverhalten stark Richtung Nachhaltigkeit gewandelt, besonders in der Mode- und Lebensmittelbranche. Bewusste Käufer priorisieren umweltfreundliche Produkte und ethische Praktiken, was Einzelhändler dazu zwingt, ihre Strategien anzupassen. Diese Panel Diskussion untersucht, wie Konsumenten sich heute im Alltag bewegen und die Marken auf die verantwortungsbewusste Beschaffung reagieren. Zudem wird das Potenzial von KI beleuchtet, um diese Bemühungen zu unterstützen.
15:15 Uhr – Pause
15:30 Uhr
Raclette Suisse: Wie eine Schweizer Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, im 21. Jahrhundert ankommt
Jürg Kriech arbeitet bereits seit 42 Jahren in der Branche – 9 Jahre davon als Geschäftsführer von Raclette Suisse. Erfahren Sie in seinem Vortrag die Geschichte dieses einzigartigen Käsegenusses und wieso dieses traditionelle Gericht trotzdem modern und trendig ist.
Laut schriftlichen Überlieferungen wurde Käse bereits im 12. Jahrhundert am Feuer geschmolzen und genüsslich in geselliger Runde verzehrt. Erst im 20. Jahrhundert ist die Bauernmahlzeit von den Alpen in die Täler gelangt und wurde rasch zu einem der beliebtesten Schweizer Nationalgerichte. Heute zählt Raclette zu den erfolgreichsten Käsesorten der Schweiz. Der Käse, wie auch die Art, Raclette zu zelebrieren, sind weit über die Grenzen bekannt. Welche Erfolgsfaktoren haben dazu beigetragen?
Jürg Kriech
Geschäftsführer
16:00 Uhr
Grosse Klappe – Büssi dahinter
Stefan Büsser
TV- und Radiomoderator
16:30 Uhr
Veranstaltungsende mit anschliessendem Apéro
Änderungen vorbehalten
Special: 3 für 2
3 Personen aus gleicher Firma, 1 Person gratis.
Kein Konzernrabatt, alle Preise pro Teilnehmer*in, exkl.MwSt.
Programmänderungen vorbehalten.
Investition
Seminar inkl. Seminarunterlagen, Exklusiv-Studie «Schweiz. Detailhandelsmonitor 2025», und Poster von NielsenIQ/GfK TradeDimensions über die Schweizer Detailhandelslandschaft 2025.
CHF 1800.–/Teilnehmer*in
3 für 2: Bei gleichzeitiger Anmeldung von 3 Personen aus der gleichen Firma für eine Veranstaltung ist die Teilnahme für 1 Person gratis. Die Teilnahmeberechtigung ist innerhalb der Firma frei übertragbar. Vergünstigungen können nicht kumuliert werden. Kein Konzernrabatt
Der Schweiz. Detailhandelsmonitor 2025 wird ausschliesslich an der Schweiz. Detailhandelstagung 2025 präsentiert und abgegeben.
Bestellungen ausserhalb bzw. unabhängig vom Seminar sind nicht möglich.
Auskunft
Seminarhotel Bocken
(Anfahrtsweg, Anreise per Bahn, Hotelzimmer buchen)
Veranstalter
Amadeus Events Promotion AG
Gotthardstrasse 4
6490 Andermatt
Übernachtungsmöglichkeiten
Im Seminarhotel Bocken, in dem die Veranstaltung stattfindet, stehen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Einzelzimmer kosten CHF 190,00 pro Zimmer/Nacht, Doppelzimmer CHF 260,00 pro Zimmer/Nacht, jeweils inklusive Frühstück.
Die Zimmerreservierungen können entweder per E-Mail oder online über das Reservationstool vorgenommen werden:
Seminarunterlagen mit den von den Referenten frei gegebenen Präsentationen der «Schweiz. Detailhandelstagung 2025» und Retail-Report der Zukunftsforscherin Theresa Schleicher.
Von globalen Großunternehmen bis hin zu Pionierregionen. Entdecken Sie hier die Vielfalt der Organisationen, die unsere Events zur Erreichung ihrer Ziele genutzt haben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At.
Gotthardstrasse 4
6490 Andermatt
Telefon
+41 79 684 1982
Made with ♥ by DNGL Media